Brustrevisionen München

Was ist eine Brustrevision?

Mit einer Brustvergrößerung erfüllen sich viele Frauen den lange gehegten Traum von der perfekten, weiblichen Figur. Sie möchten noch attraktiver wirken und deshalb Ihre Körbchengröße verändern. Eine Brustvergrößerung gehört heute zu den Standardoperationen in der plastischen Schönheitschirurgie. Bei einem erfahrenen Mediziner sind Sie in den besten Händen. Er tut alles Erdenkliche, damit Sie sich während der Behandlung und der Operation und der Nachsorge wohlfühlen und optimal betreut werden.

Trotzdem können Situationen auftreten in denen eine Revision des Ergebnisses einer Brust-Operation erforderlich wird. Von einer chirurgischen Brustrevision spricht man, wenn das Resultat einer Brustoperation noch einmal überprüft oder optimiert werden soll. Die moderne Medizin kennt eine Vielzahl von Methoden, mit denen man ein nicht ganz perfektes Ergebnis einer Schönheitsoperation weiter verbessern kann.

Die Gründe für sekundäre Brustkorrekturen sind äußerst unterschiedlich. In der Regel hat die Patientin durch die erste OP in ästhetischer oder funktionaler Hinsicht nicht das gewünschte Ziel erreicht oder das Ergebnis der ersten OP konnte nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. In diesen Fällen wird Sie ein erfahrener Facharzt zunächst ausführlich untersuchen und beraten und Ihnen eine Zweitoperation Ihrer Brust empfehlen, um Sie an das von Ihnen gewünschte Ziel einer idealen Brust zu bringen.

Brustrevision München

Das müssen Patientinnen wissen

Es gibt verschiedene Gründe, die eine Brustrevision, d.h. eine zweite Brust-OP, erforderlich machen können. Auf zwei Situationen wollen wir nachfolgend näher eingehen. Wenn sich das Ergebnis der ersten Brustoperation im Lauf der Jahre durch natürliche Veränderungen des weiblichen Körpers mit verändert oder wenn das Ergebnis der ersten Brustoperation nicht wie gewünscht ausfällt, möchten viele Patientinnen noch einmal nachjustieren. In der modernen Medizin spricht man dann von einer sekundären Brustoperation oder Brustrevision.

Veränderungen des weiblichen Körpers

Die große Mehrheit der Frauen, die sich einer Brustoperation unterziehen, ist mit dem Ergebnis der Erst-OP sehr zufrieden. Jedoch kann sich das Resultat im Laufe der Zeit verändern. Beispielsweise durch eine Gewichtszunahme oder einen Gewichtsverlust der Patientin, durch Schwangerschaften oder durch die Schwerkraft im Zuge des Alterungsprozesses kann sich das Resultat der ersten Operation ungünstig verändern und eine zweite Brust-OP erforderlich machen.

Unzufriedenheit der Patientin

Außerdem gibt es Fälle, in denen Patientinnen mit dem Ergebnis der initialen Brust OP unzufrieden sind, wenn also das gewünschte Ziel nach der ersten Operation nicht erreicht wurde. Auch dann kann eine Zweit-Operation der Brust sinnvoll sein. In solchen Situationen gilt es, die Gefühle der oft enttäuschten Patientin sehr ernst zu nehmen, andererseits ist die volle fachliche Expertise des Mediziners gefordert, um doch noch das gewünschte optische Ergebnis zu erzielen.

Welche Ausgangslage oder Gründe auch immer eine Brustrevision erforderlich machen, eine sekundäre Brustoperation sollte in jedem Fall nur von einem erfahrenen Facharzt mit nachgewiesener Expertise ausgeführt werden.

Was berichten betroffene Frauen über die individuellen Umstände?

Viele Frauen geben als Gründe für eine zweite Brust-OP an, dass sich ein eingesetztes Implantat nicht mehr natürlich anfühlt. Es wird als störend empfunden, vielleicht sieht man den falschen Sitz sogar optisch recht deutlich. Auch nach einer Schwangerschaft berichten einige Patientinnen davon, dass sich ihre Brust nicht mehr wie früher anfühlt. Gleiches gilt für Frauen, die unter Gewichtsschwankungen leiden und die sehr sportlich sind. Auch für sie kann die sekundäre Brustchirurgie ein Weg sein, um sich wieder voll und ganz auf ihre Brust zu freuen.

Veränderungen eines erstmals erfolgreichen OP-Ergebnisses!

Sekundäre Brustoperationen stellen eine große Hilfe dar, wenn sich das Ergebnis der ersten Operation im Laufe der Zeit unvorhersehbar verändert hat. Durch persönliche Einwirkungen im Laufe der Zeit kann das Resultat der Erst-OP an Perfektion verlieren. Mit einer Sekundären Brustkorrektur soll das ursprünglich angestrebte OP-Ergebnis wiederhergestellt werden.

Mit der chirurgischen Brustrevision zum Traum-Resultat!

In einigen Fällen kommt es auch vor, dass im Zuge der Erst-OP das Idealziel noch nicht erreicht werden konnte. Um das Ergebnis der Erst-OP zu korrigieren beziehungsweise das Erst-Ergebnis weiterhin zu perfektionieren, eignet sich hervorragend die chirurgische Brustrevision. Bei einer Brustvergrößerung oder einer Brustverkleinerung kann oftmals die Symmetrie der beiden Brüste noch präziser gestaltet werden. Auch eine Korrektur einer sichtbaren Narbe ist mit einer chirurgischen Brustrevision möglich. Mit einem guten Spezialisten für sekundäre Brustchirurgie lassen sich diverse Makel leicht ausgleichen, damit die Patientinnen zur vollen Zufriedenheit gelangen.

Die Durchführung von sekundären Brustoperationen!

Sekundäre Brustoperationen werden als Korrekturmaßnahme zu vorhergehenden Eingriffen durchgeführt. Wer eine sekundäre Brust-Operation in Anspruch nehmen möchte, sollte zuerst einen Termin bei einem Facharzt vereinbaren. Der Facharzt wird die Brust zuerst präzise untersuchen und daraufhin ein optimales Vorgehen empfehlen. Die Arzt-Wahl sollte auf einen Fachmann fallen, der über eine umfassende Erfahrung im Bereich der sekundären Brustchirurgie verfügt. Ein routinierter Chirurg kann Sie in Ihrer individuellen Entscheidung bestärken oder auch auf mögliche Probleme oder Risiken hinweisen. Gerade bei schwerwiegenden Problemen, wie Asymmetrien nach Brustoperationen oder Wundheilungsstörungen, ist eine fachlich objektive Beurteilung ein wertvolles Gut.

Die Schritte nach dem sekundären Brust-Eingriff!

Wenn Sie sich für einen Zweit-Eingriff nach einer initialen Brust-OP entschieden haben, sollten Sie wie bei der ersten Operation einige wichtige Dinge beachten. In der ersten Zeit nach der sekundären Operation sollten Sie Sport vermeiden. Das Brustdrüsen-Gewebe muss sich noch in seiner Position verfestigen, sodass ausschließlich Spaziergänge an der Frischluft empfehlenswert sind. Wenn Sie nach zwei bis vier Wochen mit leichten Sport-Übungen beginnen möchten, sollten Sie jedoch stets den Oberkörperbereich schonen. Auch ein Schwitzen wäre kontraproduktiv, solange die Einschnitte nicht komplett verheilt sind. Denn sowohl abrupte Bewegungen als auch eine Schweißbildung können einen negativen Einfluss auf die Wundheilung haben.

Die Schonungsphase nach der Operation!

Unkontrollierte Bewegungen und das Heben von schweren Gegenständen ist in den ersten Wochen ein Tabu. Während der ersten Tage nach einer Operation ist das Schlafen mit erhobenem Oberkörper empfehlenswert. Bei der Schlaf-Lage können Sie frei entscheiden, ob Sie eine Rückenlage bevorzugen oder lieber auf der Seite schlafen möchten. Körperlich anstrengende Sportarten wie zum Beispiel Tennis, Joggen oder Reiten sollten erst nach frühestens 1,5 Monaten ausschließlich mit einem Spezial-BH ausgeführt werden. Ein Spezial-BH sollte wie ein Sport-BH gut sitzen und Ihren Brustbereich zuverlässig stützen. Da jeder Fall und jede Patientin individuell ist, sollte mit dem Chirurgen besprochen werden, wann sportliche und andere Tätigkeiten wieder aufgenommen werden können.

Hier unverbindlich anfragen

Kontakt Brustrevisionen München

Brust-Revisionen München Kontakt
Copyright

© 2017 -